LMS

Lernen, machen und teilen

Die LearnMakeShare-Umgebung enthält zahlreiche DIY-Projekte bestehend aus Praktische Aktivitäten, Videos, Tutorialszum Entwerfen mit der eingebauten Software und das Erstellen mit den Maschinen des FabLib-Pakets, ... Das LMS kann in der Bibliothek genutzt werden, aber da es sich um eine Online-Lernplattform handelt, ist der Zugriff überall und jederzeit möglich.

 

Was ist in der LMS-Plattform enthalten?

LERNEN

Aktivitäten & Tutorials

Die LearnMakeShare-Umgebung enthält zahlreiche Do-it-yourself-Projekte, bestehend aus Praktische Aktivitäten und Tutorials. Anhand von Tutorials lernen Sie, selbstständig mit den verschiedenen Werkzeugen zu arbeiten.

Vorheriges Dia
Nächste Folie

Digitale Abzeichen & Quiz

Unser LMS-System enthält zahlreiche DIY (Do It Yourself)-Kurse und Lektionen, mit denen Jung und Alt lernen, in 2D und 3D zu zeichnen, die Maschinen sicher und richtig zu bedienen, zu programmieren ... Darüber hinaus nutzen wir Gamification-Technologie um den Benutzern der Plattform zu ermöglichen, zusätzliche Fähigkeiten zu erwerben. Eines der in das LMS eingebetteten Elemente ist der Erwerb von digitale Ausweise.

SDGs, Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts und KV

Die LearnMakeShare-Umgebung enthält zahlreiche Do-it-yourself-Projekte, bestehend aus Praktische Aktivitäten und Tutorials. Anhand von Tutorials lernen Sie, selbstständig mit den verschiedenen Werkzeugen zu arbeiten.

Die SDGs sind eine Blaupause, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft zu erreichen. Mit FabLib wollen wir dazu beitragen, indem wir sinnvolle Aktivitäten anbieten, die sich auf diese SDGs beziehen.

Alle Aktivitäten sind auch verbunden mit Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts und, soweit möglich, auch an rechnerisches Denken.

Vorheriges Dia
Nächste Folie

MACHEN

Unsere Zeichnungssoftware

Unser LMS ist einzigartig denn in ein und derselben Online-Umgebung können die Anwender neben dem Lernmaterial auch alle zusätzlichen Werkzeuge, um Dinge zu entwerfen, herzustellen oder zu programmieren.

Sie können zum Beispiel Ihre eigenen Designs in unserem Online-Zeichensoftware und senden Sie sie direkt an den Vinylschneider oder die Laserschneidmaschine.

Die Verbindung zwischen Software und Hardware ist daher in unserem System sehr einfach.

Eine 3D-Schneidemaschine

In der Regel benötigen Sie für jede Maschine eine andere Software, um Ihr Design fertigen zu können. Dies ist bei unserem LMS nicht der Fall! Sie können alle unsere Maschinen sofort aus dem LMS heraus verbinden. Der Folienschneider, der Laserschneider, der 3D-Drucker und die CNC-Maschine kann ohne zusätzliche Software verwendet werden.

Wenn Sie bereits einen 3D-Drucker haben, machen Sie sich keine Sorgen: Unsere Software unterstützt 30 verschiedene Marken!

Micro:bit & Code-Blöcke

Programmieren lernen geht am besten mit dem Micro:bit. Kinder machen ihre ersten Schritte mit Codebausteinenund können später auf Programmiersprachen wie Javascript und Python umsteigen.

Alles-in-einem-Paket

Aktivitäten & Tools

Mit FabLib wollen wir die Schwelle zur Einrichtung eines Makerspace so niedrig wie möglich halten. Wir tun dies, indem wir ein Rundum-Sorglos-Paket, bestehend aus allen Arten der digitalen Fertigung Geräte, eine Online-Lernplattform mit exzellenten Lernmaterialien, qualitativen Trainingsprogrammen und Online-Unterstützung bei der Programmierung von Fertigungsaktivitäten und der Wartung Ihrer Geräte.

Jung und Alt können aus der Ferne und in ihrem eigenen Tempo arbeiten! Unsere digitale Plattform ist vollständig in der Wolke und kann jederzeit und überall verwendet werden.

Keine Installationsprobleme, nur ein Browser und Internet werden benötigt, um Ihre Kreativität in unserem Lernsystem zu fördern!

Keine Installationen

Schulung & Unterstützung

Wie fängt man eigentlich mit FabLib an? Das Bereitstellen der richtige Unterstützung ist notwendig um eine FabLib in der Bibliothek erfolgreich zu starten und nachhaltig zu pflegen.

Hierfür bieten wir Schulungen für Bibliotheksmitarbeiter und Ehrenamtliche die FabLib in Ihrer Bibliothek unterstützen wollen. Diese Schulung kann sowohl physisch als auch digital angeboten werden.