Informationen zum Unternehmen

FABLAB FACTORY BVBA

FabLab Factory (Handelsname)
CAPUCIENENLAAN 88
9300 AALST
BELGIEN

info@fablabfactory.com
+32 485 933091
WWL BE0700541423
RPR DENDERMONDE, BELGIEN

Artikel 1: Allgemeine Bestimmungen
Die E-Commerce-Website von FabLab Factory, einer BVBA mit Sitz in CAPUCIENENLAAN 88, 9300 AALST, BELGIEN, VAT BE0700541423, RPR DENDERMONDE, BELGIEN (nachfolgend "FabLab Factory") bietet ihren Kunden die Möglichkeit, die Produkte aus ihrem Webshop online anzubieten. zu kaufen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für jede Bestellung, die ein Besucher dieser E-Commerce-Website ("Kunde") aufgibt. Bei einer Bestellung über den FabLab Factory Webshop muss der Kunde diese Bedingungen ausdrücklich akzeptieren und sich damit mit der Geltung dieser Bedingungen unter Ausschluss aller anderen Bedingungen einverstanden erklären. Zusätzliche Bedingungen des Kunden sind ausgeschlossen, es sei denn, sie wurden von FabLab Factory vorher ausdrücklich und schriftlich anerkannt.

Artikel 2: Preis

Alle angegebenen Preise sind in EURO ausgedrückt, immer ohne Mehrwertsteuer und alle anderen Abgaben oder Steuern, die vom Kunden getragen werden müssen. [Wenn der Preis nicht im Voraus berechnet werden kann, geben Sie an, wie der Preis berechnet werden soll.]

Wenn Liefer-, Reservierungs- oder Verwaltungskosten anfallen, werden diese gesondert ausgewiesen. [Sie müssen hier oder auf Ihrer Website alle zusätzlichen Fracht-, Liefer- oder Portokosten sowie alle anderen Gebühren angeben, die der Kunde zu zahlen hat. Wenn diese Kosten nicht im Voraus berechnet werden können, weisen Sie bitte darauf hin, dass solche zusätzlichen Kosten anfallen können]. Die Preise für unsere Lizenzen und Wartungsverträge steigen mit 2% jedes Jahr.

Die Preisangabe bezieht sich nur auf die Artikel wie wörtlich beschrieben. Die zugehörigen Fotos sind dekorativ und können Elemente enthalten, die nicht im Preis enthalten sind.

Artikel 3: Angebot

Obwohl der Online-Katalog und die E-Commerce-Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt werden, ist es möglich, dass die bereitgestellten Informationen unvollständig sind, wesentliche Fehler enthalten oder nicht aktuell sind. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für FabLab Factory nicht verbindlich. FabLab Factory haftet nur mit den Mitteln, die für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen erforderlich sind. FabLab Factory haftet in keinem Fall bei offensichtlichen Materialfehlern, Satz- oder Druckfehlern.

Hat der Kunde spezielle Fragen, z.B. zu Größen, Farbe, Verfügbarkeit, Lieferzeit oder Lieferart, bitten wir den Kunden, sich vorab mit unserem Kundenservice in Verbindung zu setzen.

Das Angebot kann von FabLab Factory jederzeit angepasst oder zurückgezogen werden. FabLab Factory kann nicht für die Nichtverfügbarkeit eines Produkts haftbar gemacht werden. Das Angebot hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von 30 Tagen. Wenn ein Angebot eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.

Artikel 4: Online-Käufe

Die Bezahlung erfolgt über eine der im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsarten.

Die Zahlungsfrist, innerhalb derer eine Bestellung bezahlt werden muss, beträgt 30 Tage nach Lieferung oder Zusendung der Rechnung.

Wenn nicht anders schriftlich vereinbart, erfolgt der Versand nach Zahlungseingang. Bei Zahlung per Banküberweisung ist eine Wartezeit von 1 bis 3 Werktagen einzukalkulieren.

Sofern nicht innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Rechnung per Einschreiben protestiert wird, gilt diese als vom Kunden akzeptiert.

FabLab Factory ist berechtigt, bei Aufträgen, an denen der Kunde beteiligt ist, einen Auftrag wegen eines schwerwiegenden Mangels des Kunden abzulehnen.

Artikel 5: Lieferung und Ausführung des Vertrages

Die Lieferung erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Im Rahmen der Regeln des Fernabsatzes wird FABLAB FACTORY BVBA Bestellungen mindestens innerhalb von 30 Tagen ausführen. Sollte dies nicht möglich sein (weil das Bestellte vergriffen oder nicht mehr lieferbar ist), oder es aus anderen Gründen zu einer Verzögerung kommen, oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, erhält der Verbraucher innerhalb von 1 Monat nach der Bestellung eine Bestellnachricht und hat in diesem Fall das Recht, die Bestellung ohne Kosten und Inverzugsetzung zu stornieren.

Die Lieferverpflichtung von FABLAB FACTORY BVBA ist vorbehaltlich des Gegenbeweises erfüllt, sobald die von FABLAB FACTORY BVBA gelieferte Ware dem Kunden einmalig angeboten worden ist. Bei Hauszustellung gilt der Bericht des Spediteurs, in dem die Annahmeverweigerung behauptet wird, als vollständiger Beweis für das Lieferangebot.

Alle auf der Website angegebenen Fristen sind indikativ. Aus den vorgenannten Fristen können daher keine Rechte abgeleitet werden.

Sichtbare Beschädigungen und / oder qualitative Mängel eines Artikels oder sonstige Mängel der Lieferung sind vom Kunden unverzüglich an FabLab Factory zu melden.

Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung geht auf den Kunden über, sobald er (oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Transporteur ist) die Ware physisch in Besitz genommen hat. Die Gefahr geht jedoch bereits mit der Übergabe an den Frachtführer auf den Kunden über, da wir die Ware ab Werk liefern.

Artikel 6: Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden ausschließliches Eigentum der FabLab Factory.

Der Kunde verpflichtet sich, gegebenenfalls Dritte auf den Eigentumsvorbehalt von FabLab Fctory hinzuweisen, z.B. gegenüber jedem, der die noch nicht vollständig bezahlten Artikel pfänden würde.

Artikel 7: Rücktrittsrecht

Die Bestimmungen dieses Artikels gelten nur für Kunden, die in ihrer Eigenschaft als Verbraucher Artikel online bei FabLab Factory erwerben.

Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Die Widerrufsfrist endet 14 Kalendertage nach dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde FABLAB FACTORY BVBA, CAPUCIENENLAAN 88, 9300 AALST, BELGIEN - +32 485 933091 info@fablabfactory.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Der Kunde hat die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Tag, an dem er FABLAB FACTORY BVBA seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, mitgeteilt hat, an FABLAB FACTORY BVBA, CAPUCIENENLAAN 88, 9300 AALST, BELGIEN zurückzugeben oder zu übergeben. . Der Kunde ist rechtzeitig, wenn er die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Kalendertagen zurücksendet.

Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware werden vom Kunden getragen. Ist die zurückgesandte Ware in irgendeiner Weise im Wert, behält sich FabLab Factory das Recht vor, den Kunden haftbar zu machen und Schadensersatz für eine Wertminderung der Ware zu verlangen, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderlich ist, wenn der Kunde die Ware benutzt hat.

Es können nur Artikel zurückgenommen werden, die sich in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör, der Gebrauchsanweisung und der Rechnung oder dem Kaufbeleg befinden.

Hat der Kunde verlangt, dass mit der Ausführung der Dienstleistung während der Widerrufsfrist begonnen wird, so hat der Kunde bei vollständiger Vertragserfüllung einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der von ihm zu erbringenden Leistung entspricht, der sich aus der Mitteilung über den Rücktritt ergibt.

Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat FABLAB FACTORY BVBA dem Kunden alle bis dahin erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Standard-Lieferkosten, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt zurückzuzahlen, an dem FABLAB FACTORY BVBA von der Entscheidung des Kunden, den Vertrag zu widerrufen, Kenntnis erlangt hat. Im Falle von Kaufverträgen kann FABLAB FACTORY BVBA mit der Rückzahlung warten, bis sie die Waren vollständig zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Zusätzliche Kosten, die dadurch entstehen, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von FABLAB FACTORY BVBA angebotene Standardlieferung gewählt hat, werden nicht erstattet. Für diese Rückzahlung verwendet FABLAB FACTORY BVBA dasselbe Zahlungsmittel, mit dem der Kunde die ursprüngliche Transaktion durchgeführt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der Kunde kann das Widerrufsrecht nicht ausüben für:

- Serviceverträge nach vollständiger Erfüllung der Leistung.

- die Lieferung oder Erbringung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die FabLab Factory keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.

- die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf eine bestimmte Person zugeschnitten sind.

- die Lieferung von Waren, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben.

- die Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung aufgebrochen wurde.

- die Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt werden.

- die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde, deren Lieferung aber erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat.

- Verträge, in denen der Kunde die FabLab Factory ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dort dringende Reparaturen oder Wartungen durchzuführen.

- die Lieferung von versiegelten Audio- und versiegelten Videoaufzeichnungen und versiegelter Computersoftware, deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde.

- die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Verträgen über ein Abonnement für solche Veröffentlichungen.

- Verträge, die während einer öffentlichen Auktion abgeschlossen wurden.

- die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, Gütertransporte, Autovermietungen, Verpflegungsdienstleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Freizeitgestaltung, wenn in den Verträgen ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Zeitraum für die Erfüllung vorgesehen ist.

- die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn die Leistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Kunden begonnen wurde und der Kunde anerkannt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert (z.B. Download von Musik, Software).

Artikel 8: Gewährleistung

Gemäß dem Gesetz vom 21. September 2004 über den Schutz von Verbrauchern beim Verkauf von Verbrauchsgütern stehen dem Verbraucher gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzliche Gewährleistung gilt ab dem Zeitpunkt der Lieferung an den Erstbesitzer. Eine eventuelle kommerzielle Garantie beeinträchtigt diese Rechte nicht.

Um sich auf die Garantie berufen zu können, muss der Kunde einen Kaufnachweis vorlegen können. Dem Kunden wird empfohlen, die Originalverpackung der Ware aufzubewahren.

Bei online gekauften Artikeln, die dem Kunden nach Hause geliefert werden, muss sich der Kunde mit dem FabLab Factory-Kundendienst in Verbindung setzen und den Artikel auf seine Kosten an FabLab Factory zurücksenden.

Bei Feststellung eines Mangels hat der Kunde FabLab Factory so schnell wie möglich zu informieren. In jedem Fall muss der Kunde jeden Mangel innerhalb einer Frist von 2 Monaten nach dessen Feststellung anzeigen. Danach erlischt jeder Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Die (kommerzielle und / oder gesetzliche) Garantie gilt niemals für Defekte, die infolge von Unfällen, Nachlässigkeit, Stürzen, zweckwidrigem Gebrauch des Artikels, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder des Handbuchs, Anpassungen oder Änderungen am Artikel, übermäßigem Gebrauch, schlechter Wartung oder sonstigem anormalen oder falschen Gebrauch entstehen.

Mängel, die sich nach einem Zeitraum von 6 Monaten nach dem Kaufdatum, ggf. nach der Lieferung, zeigen, gelten nicht als versteckte Mängel, es sei denn, der Kunde weist das Gegenteil nach.

Artikel 9: Kundendienst

Der Kundendienst von FabLab Factory ist unter der Telefonnummer +32 479 445858, per E-Mail unter support@fablabfactory.com oder per Post unter folgender Adresse erreichbar: FABLAB FACTORY BVBA, CAPUCIENENLAAN 88, 9300 AALST, BELGIEN. Etwaige Beschwerden können an diese Adresse gerichtet werden.

Artikel 10: Sanktionen bei Nichtbezahlung

Unbeschadet der Ausübung anderer Rechte, die FabLab Factory hat, im Falle der Nichtzahlung oder verspätete Zahlung ab dem Zeitpunkt des Vertragsbruchs, ist der Kunde ipso jure und ohne vorherige Ankündigung ein Interesse von 15% pro Monat auf den unbezahlten Betrag. Darüber hinaus ist der Kunde gesetzlich verpflichtet, eine feste Entschädigung von 10% auf den betreffenden Betrag zu zahlen, mit einem Minimum von 25 Euro pro Rechnung.

Unbeschadet des Vorstehenden behält sich FabLab Factory das Recht vor, nicht (vollständig) bezahlte Artikel zurückzunehmen.

Artikel 11: Datenschutz

Der für die Verarbeitung Verantwortliche, FABLAB FACTORY BVBA, beachtet das belgische Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für folgende Zwecke verwendet: Geben Sie den Zweck an, zu dem die Daten verarbeitet werden, wie z.B. die Ausführung des abgeschlossenen Vertrages, die Bearbeitung der Bestellung, die Zusendung von Newslettern, Werbung und / oder Marketingzwecke.

Sie haben ein gesetzliches Recht, Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu korrigieren. Unter Vorlage eines Identitätsnachweises (Kopie des Personalausweises) können Sie durch einen schriftlichen, datierten und unterschriebenen Antrag an FABLAB FACTORY BVBA, CAPUCIENENLAAN 88, 9300 AALST, kostenlos eine schriftliche Mitteilung über Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Falls erforderlich, können Sie auch die Berichtigung der Daten verlangen, die unrichtig, unvollständig oder nicht relevant sind.

Im Falle der Nutzung von Daten für Direktmarketing: Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketing kostenlos widersprechen. Hierfür können Sie sich jederzeit an FABLAB FACTORY BVBA, CAPUCIENENLAAN 88, 9300 AALST wenden.

Wir behandeln Ihre Daten als vertrauliche Informationen und werden sie nicht an Dritte weitergeben, vermieten oder verkaufen.

Der Kunde ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten und die Verwendung seines Passwortes verantwortlich. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert, so dass die FabLab Factory keinen Zugriff auf Ihr Passwort hat.

FabLab Factory führt online (anonyme) Besucherstatistiken, um zu sehen, welche Seiten des Internetauftritts in welchem Umfang besucht werden.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@fablabfactory.com.

Artikel 12: Verwendung von Cookies

Während eines Besuchs der Website können "Cookies" auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Server einer Website im Browser Ihres Computers oder auf Ihrem Mobilgerät platziert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies können nicht verwendet werden, um Personen zu identifizieren, ein Cookie kann nur eine Maschine identifizieren.

Wir verwenden sowohl "Erstanbieter-Cookies" als auch "Drittanbieter-Cookies".

"First-Party-Cookies" sind technische Cookies, die von der besuchten Seite selbst verwendet werden und die darauf abzielen, dass die Seite optimal funktioniert. Zum Beispiel: Einstellungen, die der Benutzer bei früheren Besuchen auf der Website vorgenommen hat, oder auch: ein vorausgefülltes Formular mit Daten, die der Benutzer bei früheren Besuchen gemacht hat.

"Third-Party-Cookies" sind Cookies, die nicht von der Website selbst stammen, sondern von Dritten, z. B. einem vorhandenen Marketing- oder Werbe-Plugin. Z.B. Cookies von Facebook oder Google Analytics. Für solche Cookies muss der Besucher der Website zunächst seine Zustimmung erteilen - dies kann über eine Leiste am unteren oder oberen Rand der Website unter Hinweis auf diese Richtlinie erfolgen, was das weitere Surfen auf der Website nicht verhindert.

Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass Cookies nicht akzeptiert werden, dass Sie eine Warnung erhalten, wenn ein Cookie installiert wird oder dass die Cookies anschließend von Ihrer Festplatte entfernt werden. Dies können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers (über die Hilfefunktion) vornehmen. Beachten Sie, dass bestimmte grafische Elemente möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden oder dass Sie bestimmte Anwendungen nicht nutzen können.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Artikel 13: Verstoß gegen die Gültigkeit - Nichtverzicht

Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen für ungültig, rechtswidrig oder nichtig erklärt werden, so berührt dies in keiner Weise die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Anwendbarkeit der übrigen Bestimmungen.

Wenn FabLab Factory es zu irgendeinem Zeitpunkt unterlässt, eines der in diesen Bedingungen aufgeführten Rechte durchzusetzen oder auszuüben, so gilt dies niemals als Verzicht auf diese Bestimmung und beeinträchtigt niemals die Gültigkeit dieser Rechte. 

Artikel 14: Änderung der Bedingungen

Diese Bedingungen werden durch andere Bedingungen, auf die ausdrücklich verwiesen wird, und die allgemeinen Verkaufsbedingungen der FabLab Factory ergänzt. Im Falle eines Widerspruchs sind diese Bedingungen maßgebend.

Artikel 15: Beweise

Der Kunde akzeptiert, dass elektronische Kommunikation und Backups als Beweismittel dienen können.

Artikel 16: Anwendbares Recht - Streitigkeiten

Es gilt belgisches Recht, mit Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts in Bezug auf das anwendbare Recht und mit Ausnahme des Wiener Übereinkommens über den internationalen Warenkauf. Sofern es sich bei dem Kunden nicht um einen Verbraucher handelt, sind im Falle von Streitigkeiten ausschließlich die Gerichte des Bezirks Gent (Belgien) zuständig.